Komo - die Mühlenbauer

 KoMo - Die Mühlenbauer


Die Firma KoMo ist nach den beiden Geschäftsführern Peter Koidl und Wolfgang Mock benannt.

Bereits ab 1978 entwickelte Wolfgang Mock die erste Hawos - Getreidemühle und gründete 1997 die "Wolfgang Mock Mühlenmanufaktur".
Dort begründete er mit der "Fidibus Classic" seinen Erfolg.

Peter Koidl baut seit 1985, erst in Lizenz, Hawos - Getreidemühlen und konzipierte ab 1992 die "Penningberger Kornmühlen" (z.B. die PK1 - Getreidemühle).

1998 konstruierten Peter Koidl und Wolfgang Mock die Flockenquetsche "Flocino" und der Grundstein für die KoMo Gmbh war gelegt.

Im Jahr 2001 wurde aus der "Wolfgang Mock GmbH" und den "Penningberger Kornmühlen" die "KoMo GmbH".


Die Philosophie des Unternehmens ist denkbar einfach: "Kunden und Mitarbeiter zuerst, Gewinne danach".
Deshalb können Sie sich bei der "KoMo GmbH" immer auf den besten Kundenservice verlassen.
Mit einer Garantiezeit von 12 Jahren sind Sie auf der sicheren Seite. Alle Getreidemühlen lassen sich per Hand öffnen, sind sehr einfach
zu bedienen und kinderleicht zu reinigen. Die meisten Modelle sind auch in 110 Volt/60 Hz lieferbar.
Alle Mühlen werden, bevor sie das Lager verlassen, auf Weizen eingemahlen - auf Kundenwunsch gerne auch glutenfrei mit Mais oder Reis.
Jede Mühle der "KoMo GmbH" wird geprüft und erhält das "Geprüfte Sicherheit Siegel" (GS) des TÜV-Product-Service.
Die Prüfung der Mahlwerks-Einstellung erfolgt nach der Methode DIN 10765.